Cookie-Richtlinie für ijelosviaros
Cookie-Status wird geladen...
Sie haben jederzeit die Kontrolle über Ihre Cookie-Einstellungen. Essenzielle Cookies für die Basisfunktionalität können nicht deaktiviert werden, aber alle anderen Tracking-Technologien lassen sich mit einem Klick ablehnen.
Was sind Cookies und wie nutzen wir sie?
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Website ijelosviaros.com besuchen. Diese Dateien helfen uns, Ihre Präferenzen zu speichern und Ihre Erfahrung zu verbessern. Ehrlich gesagt – ohne sie wäre es ziemlich mühsam, jedes Mal von vorne anzufangen.
Bei ijelosviaros verwenden wir verschiedene Arten von Tracking-Technologien. Manche davon sind absolut notwendig, damit Sie überhaupt auf unsere Lerninhalte zugreifen können. Andere helfen uns zu verstehen, welche Themen zur Finanzanalyse besonders gefragt sind und wo wir unsere Materialien noch verbessern sollten.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch, aber Sie können das jederzeit ändern. Weiter unten auf dieser Seite finden Sie genaue Anleitungen für die gängigsten Browser.
Welche Cookie-Kategorien setzen wir ein?
Essenzielle Cookies
Diese Cookies sind für den Betrieb von ijelosviaros.com unerlässlich. Ohne sie können Sie sich nicht einloggen, auf Ihre Kursmaterialien zugreifen oder Formulare absenden. Sie lassen sich technisch nicht deaktivieren.
Funktionale Cookies
Sie ermöglichen erweiterte Funktionen wie personalisierte Begrüßungen, gespeicherte Kursfortschritte oder Ihre bevorzugten Darstellungsoptionen. Macht das Lernen einfach angenehmer.
Analytische Cookies
Damit verstehen wir, wie Besucher unsere Website nutzen – welche Seiten besonders beliebt sind, wo Nutzer Schwierigkeiten haben und wie lange sie mit unseren Inhalten arbeiten. Das hilft uns, besser zu werden.
Marketing-Cookies
Diese Cookies verfolgen Ihr Surfverhalten über verschiedene Websites hinweg, um relevante Werbung anzuzeigen. Wir nutzen sie sparsam und nur, wenn Sie zugestimmt haben.
Konkrete Beispiele aus unserem Alltag
- Session-Cookies: Halten Sie während Ihres Besuchs eingeloggt – besonders wichtig, wenn Sie gerade an einem komplexen Thema wie der Bilanzanalyse arbeiten und nicht mittendrin rausfliegen wollen.
- Präferenz-Cookies: Merken sich Ihre Einstellungen zur Textgröße oder zum Dark Mode, sodass Sie nicht jedes Mal neu konfigurieren müssen.
- Analytik-Cookies: Zeigen uns zum Beispiel, dass unser Artikel über Cashflow-Rechnungen sehr gefragt ist, während andere Themen vielleicht überarbeitet werden sollten.
- Werbe-Cookies: Können verwendet werden, um Ihnen nach dem Besuch unserer Website relevante Bildungsangebote zu zeigen, wenn Sie auf anderen Plattformen unterwegs sind.
Wie lange werden die Daten gespeichert?
Das kommt ganz auf die Art des Cookies an. Session-Cookies verschwinden, sobald Sie Ihren Browser schließen. Andere bleiben länger – manche ein paar Tage, andere bis zu zwei Jahre.
Für analytische Zwecke speichern wir aggregierte Daten manchmal länger, um langfristige Trends zu erkennen. Aber keine Sorge: Diese Daten sind anonymisiert und lassen keine Rückschlüsse auf einzelne Personen zu.
Wenn Sie alle nicht-essenziellen Cookies ablehnen (siehe Button oben), werden bestehende Tracking-Cookies sofort gelöscht und keine neuen gesetzt. Essenzielle Cookies bleiben aktiv, damit die Website funktioniert.
Ihre Kontrollmöglichkeiten
Sie haben mehrere Optionen, um Cookies zu verwalten. Die schnellste Methode ist der Button oben auf dieser Seite – ein Klick, und alle nicht-essenziellen Cookies sind weg.
Alternativ können Sie in Ihren Browser-Einstellungen genau festlegen, welche Cookies akzeptiert werden sollen. Die meisten modernen Browser bieten sogar die Möglichkeit, Cookies für bestimmte Websites zu blockieren, während Sie sie für andere zulassen.
Cookie-Verwaltung in gängigen Browsern
Drittanbieter und externe Dienste
Manchmal binden wir externe Dienste ein – etwa für die Videobereitstellung unserer Finanzanalyse-Tutorials oder für erweiterte Analysefunktionen. Diese Anbieter können eigene Cookies setzen.
Wir wählen unsere Partner sorgfältig aus und arbeiten nur mit Unternehmen zusammen, die europäische Datenschutzstandards einhalten. Trotzdem ist es wichtig zu wissen, dass diese Drittanbieter eigene Datenschutzrichtlinien haben.
Typische Drittanbieter, die wir einsetzen könnten, umfassen Analyse-Tools zur Auswertung der Nutzerinteraktion, Content-Delivery-Networks für schnellere Ladezeiten und gelegentlich eingebettete Inhalte von Bildungsplattformen.
Wichtiger Hinweis zu Ihrer Privatsphäre
Die Ablehnung von nicht-essenziellen Cookies beeinträchtigt nicht Ihre Möglichkeit, auf unsere Lerninhalte zuzugreifen. Sie können alle Kurse zur Finanzanalyse, alle Materialien und sämtliche Funktionen von ijelosviaros uneingeschränkt nutzen – auch wenn Sie alle Tracking-Cookies blockieren. Ihre Bildung steht bei uns an erster Stelle, nicht das Tracking.
Aktualisierungen dieser Richtlinie
Wir passen diese Cookie-Richtlinie gelegentlich an – sei es aufgrund neuer rechtlicher Anforderungen, technischer Entwicklungen oder Änderungen in unserem Angebot. Die letzte Aktualisierung finden Sie immer ganz oben auf dieser Seite.
Bei wesentlichen Änderungen informieren wir Sie direkt über unsere Website. Es lohnt sich, ab und zu hier vorbeizuschauen, besonders wenn Sie sich für Datenschutzthemen interessieren.
Haben Sie Fragen zu unserer Cookie-Nutzung?
Wir helfen Ihnen gerne weiter und beantworten alle Fragen zum Datenschutz.
ijelosviaros
Schulstraße 7, 93089 Aufhausen, Deutschland
Telefon: +49 341 4809287
E-Mail: info@ijelosviaros.com