Lernmaterialien für Finanzanalyse

Wir glauben an strukturiertes Lernen. Aber nicht jeder braucht dasselbe Material zur selben Zeit. Deshalb haben wir verschiedene Zugänge entwickelt – je nachdem, wo du gerade stehst und was du erreichen möchtest.

Unsere Materialien sind keine fertigen Lösungen. Sie sind Werkzeuge, mit denen du arbeiten kannst. Manche bevorzugen Videos, andere brauchen Beispiele zum Durchrechnen. Beides findest du hier.

Finde die passenden Materialien

Drei Hauptbereiche, die aufeinander aufbauen. Du kannst bei Grundlagen starten oder direkt zu fortgeschrittenen Themen springen – vorausgesetzt, du kennst die Basis schon.

01

Grundlagen verstehen

Hier geht's los, wenn Bilanz und GuV noch neu für dich sind. Wir erklären, wie Unternehmen ihre Zahlen strukturieren und was die einzelnen Posten bedeuten.

  • Bilanzaufbau und Positionen
  • Gewinn- und Verlustrechnung lesen
  • Cashflow-Grundlagen
  • Wichtige Kennzahlen kennenlernen
02

Kennzahlen anwenden

Wenn du die Basics drauf hast, geht's hier weiter. Kennzahlen berechnen ist das eine – sie richtig interpretieren und vergleichen das andere.

  • Rentabilitätskennzahlen berechnen
  • Liquiditätsanalyse durchführen
  • Verschuldungsgrad beurteilen
  • Branchenvergleiche nutzen
03

Praxisfälle bearbeiten

Echte Jahresabschlüsse, echte Fragestellungen. Hier wendest du alles an, was du gelernt hast. Wir liefern Fälle mit Lösungswegen – aber erst nachdem du selbst probiert hast.

  • Unternehmensanalyse komplett
  • Krisenwarnsignale erkennen
  • Investitionsentscheidungen treffen
  • Bewertungsansätze vergleichen

Materialien, die du wirklich nutzt

Wir sammeln keine PDFs, damit die Liste lang aussieht. Jedes Material hat einen klaren Zweck. Und wenn etwas nicht mehr aktuell ist, fliegt es raus.

Finanzdokumente und Kennzahlenanalyse

Interaktive Übungsrechnungen

Keine Multiple-Choice-Tests. Hier rechnest du selbst – mit echten Zahlen aus Geschäftsberichten. Das System gibt dir Hinweise, wenn du stecken bleibst, aber es rechnet nicht für dich.

28 Übungen ️ Durchschnitt 45 Min.

Videoerklärungen mit Praxisbeispielen

Kurze Videos, die zeigen, wie du Kennzahlen berechnest und interpretierst. Meist zwischen 8 und 15 Minuten. Du kannst Geschwindigkeit anpassen und Kapitel überspringen, die du schon kennst.

42 Videos Letzte Aktualisierung: März 2025

Downloadbare Vorlagen und Checklisten

Excel-Vorlagen für die gängigsten Analysen. Du kannst deine eigenen Zahlen eintragen und siehst sofort, wie sich Kennzahlen entwickeln. Plus Checklisten für typische Analysen.

15 Vorlagen Excel & Google Sheets

Was unsere Teilnehmer erreicht haben

Diese Zahlen basieren auf Rückmeldungen von Kursteilnehmern aus dem Jahr 2024. Sie zeigen, was möglich ist – keine Garantien, aber realistische Ergebnisse.

87%
Kursabschlussquote

Von allen, die 2024 mit Grundlagen begonnen haben

156
Abgeschlossene Praxisprojekte

Komplette Unternehmensanalysen durch Kursteilnehmer

4,6
Durchschnittsbewertung

Von 5 möglichen Sternen bei 203 Bewertungen

Kursleiter Lorenz Huber

Lorenz Huber

Entwickler der Kursinhalte

Ich hab selbst als Quereinsteiger angefangen – ohne BWL-Studium, ohne Vorwissen. Deshalb weiß ich, wo die Hürden liegen. Die Materialien hier sind aus dieser Perspektive entstanden: Was hätte mir damals geholfen? Was kann man weglassen, ohne dass Lücken entstehen?

12 Jahre Praxis in Finanzanalyse IHK-zertifiziert Über 800 Kursteilnehmer seit 2018
Strukturiertes Lernen mit digitalen Materialien

So arbeitest du mit den Materialien

Alle Inhalte sind online verfügbar. Du brauchst nur einen Browser – kein Download, keine Installation. Auf dem Laptop funktioniert's am besten, aber Tablet geht auch.

  • Zugang zu allen aktuellen Materialien für die Dauer deines Kurses
  • Neue Inhalte werden automatisch freigeschaltet, wenn du vorankommst
  • Übungen speichern deinen Fortschritt – du kannst jederzeit weitermachen
  • Downloads funktionieren auch offline (gilt für PDFs und Excel-Vorlagen)
  • Aktualisierungen bekommst du automatisch, ohne neu downloaden zu müssen
Zum Kursprogramm