Finanzanalyse verstehen – vom Anfänger zum sicheren Analysten

Bilanzen lesen war früher wie Rätselraten? Dann ist dieser Kurs genau richtig. Wir beginnen bei Null und arbeiten uns durch echte Zahlen – keine Theorie um der Theorie willen.

Der Kurs läuft über acht Wochen und startet im November 2025. Jeden zweiten Abend gibt's Input, dazwischen Zeit zum Üben.

Beratungsgespräch vereinbaren
Teilnehmer während einer Finanzanalyseschulung mit Laptop und Unterlagen

Was Sie in acht Wochen lernen

Jedes Modul baut auf dem vorherigen auf. Sie können Fragen stellen, wann immer etwas unklar bleibt – und das wird passieren, das gehört dazu.

1

Bilanzstruktur entschlüsseln

Aktiva, Passiva, Eigenkapital. Klingt trocken? Ist es auch ein bisschen. Aber danach wissen Sie, wo welche Zahl steht und warum.

Dauer: 2 Wochen

2

Gewinn- und Verlustrechnungen analysieren

Umsatz ist nicht gleich Gewinn. Welche Kosten drücken die Marge? Wir schauen uns reale GuV-Rechnungen an und lernen, zwischen den Zeilen zu lesen.

Dauer: 1,5 Wochen

3

Kennzahlen berechnen und deuten

Eigenkapitalquote, Liquidität, Rentabilität. Sie rechnen das selbst durch – mit echten Daten, nicht mit erfundenen Beispielen aus dem Lehrbuch.

Dauer: 2 Wochen

4

Cashflow verstehen

Geld im Unternehmen fließt anders als Sie denken. Wir zeigen, warum ein profitables Unternehmen trotzdem zahlungsunfähig werden kann.

Dauer: 1 Woche

5

Branchenvergleiche durchführen

Was ist normal in der Autoindustrie? Wo liegt der Durchschnitt im Einzelhandel? Sie lernen Benchmarks kennen und anwenden.

Dauer: 0,5 Wochen

6

Praxisfall mit Abschlusspräsentation

Sie analysieren ein mittelständisches Unternehmen von A bis Z und präsentieren Ihre Ergebnisse. Feedback gibt's direkt vom Dozenten.

Dauer: 1 Woche

Von Leuten, die das täglich machen

Keine Professoren, die seit Jahren nur lehren. Unsere Dozenten arbeiten in Finanzabteilungen, Wirtschaftsprüfungen oder Beratungen – und erzählen aus dem echten Berufsleben.

Portrait von Mirko Jänisch

Mirko Jänisch

Controller bei einem Maschinenbauer

Mirko hat fünfzehn Jahre im Controlling verbracht und sagt selbst: „Ich habe alle Fehler gemacht, die man machen kann." Genau deshalb erklärt er Sachen so, dass man sie versteht – mit Geduld und ohne Fachjargon.

Portrait von Detlef Voßkämper

Detlef Voßkämper

Wirtschaftsprüfer

Detlef prüft Jahresabschlüsse und weiß genau, wo Unternehmen beschönigen oder verstecken. Er zeigt Ihnen, worauf er achtet – und was man zwischen den Zahlen wirklich sehen kann.

So läuft das Programm ab

Start ist im November 2025, jeden Dienstag und Donnerstag von 18:30 bis 20:30 Uhr. Online, damit Sie von zu Hause mitmachen können.

November
Woche 1–2

Grundlagen und Bilanzaufbau

Sie lernen, wie eine Bilanz überhaupt aufgebaut ist. Was steht wo, warum muss sie ausgeglichen sein, und was bedeuten die Begriffe eigentlich?

November
Woche 3–4

GuV und erste Kennzahlen

Jetzt wird's praktischer. Sie analysieren echte Gewinn- und Verlustrechnungen und berechnen erste Kennzahlen selbst – mit Excel oder per Hand.

Dezember
Woche 5–6

Liquidität und Cashflow

Hier geht's ums Geld, das wirklich fließt. Sie sehen, wie schnell Unternehmen in Schwierigkeiten geraten können – selbst wenn die Zahlen auf dem Papier gut aussehen.

Dezember
Woche 7–8

Praxisfall und Abschluss

Sie bekommen einen echten Jahresabschluss und analysieren ihn komplett. Am Ende präsentieren Sie Ihre Ergebnisse – und bekommen direktes Feedback.

Interesse? Dann lassen Sie uns reden

Schreiben Sie uns oder rufen Sie an. Wir klären, ob der Kurs zu Ihnen passt – ohne Druck, ohne Verkaufsgespräch. Einfach ein ehrliches Gespräch über das, was Sie lernen wollen.

Kontakt aufnehmen